Über Marco

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Marco, 14 Blog Beiträge geschrieben.

Infografik: Motivationsförderlicher Unterricht

  2019 Habe ich an der Uni Bielefeld Seminare zum Thema "Motivationsföderlicher Unterricht" gegeben. In dieser Infografik findet ihr ganz übersichtlich und ohne viel überladene Theorie die zentralen best practices für Lehrende. UPDATE (Juli 2020): "Fehlerklima" hinzugefügt. Jedes Thema hat natürlich eine sehr viel größere Tiefe, aber ihr solltet alle notwendigen Keywords zum weiteren Recherchieren finden, wenn ihr bei einem Punkt weiter forschen möchtet. Enjoy! LG

Infografik: Motivationsförderlicher Unterricht2020-07-14T15:14:23+02:00

Fixed Mindset vs. Growth Mindset: Wie man Potential weckt/zerstört

"Weil ich Angst habe." "Wovor?" frage ich. "Naja, wenn ich die Zahl weiß und sie ist mir zu niedrig, dann kann das sehr negative Folgen für den Selbstwert haben. Und man kann sie nicht ändern. Man schleppt sie ein Leben lang mit sich herum." erwidert sie. Ich saß mit meiner Kommilitonin im Unicafé. Der Cappuccino in der Linken stellte die Koffeinversorgung sicher, während die

Fixed Mindset vs. Growth Mindset: Wie man Potential weckt/zerstört2016-10-27T17:26:58+02:00

Wie mein SCHEISS TAG durch EINE mentale Aktion plötzlich viel besser wurde

Meh. Der Wecker war mit 10:30 sehr versöhnlich eingestellt. Ich hatte mir vorgenommen, dieses mal auf KEINEN Fall die Snooze-Taste zu benutzen. „Aaaaalso raus aus den Federn jetzt, Marco“, sage ich mir. Nach einem kurzen Blinzeln – trockene Augen – behauptet das iPhone, ...weiterlesen

Wie mein SCHEISS TAG durch EINE mentale Aktion plötzlich viel besser wurde2016-10-16T02:34:44+02:00

Die drei psychologischen Grundbedürfnisse und wie man sie als Motivatoren einsetzen kann

Jobvergleich Günter sitzt alleine in seinem Büro. "...und senden. Was kommt als nächstes? Mhm. Anfrage Nr. 29...". Günter ist bei dem Telekommunikationsunternehmen Telekon beschäftigt und kümmert sich um Kundenprobleme. Er bekommt Problemschilderungen per Mail zugeschickt, bearbeitet diese der Reihe nach und streng nach einem vorgegebenen Leitfaden, füllt ein ...weiterlesen

Die drei psychologischen Grundbedürfnisse und wie man sie als Motivatoren einsetzen kann2016-10-17T00:59:56+02:00

Der Fuck-It-Moment: Wenn man beschließt –>seinen<-- Weg zu gehen

  Eine Studienkollegin und ich lernen in der Bielefelder Uni für eine der ersten Bachelor-Klausuren. "Ich habe hier mal den Lebenslauf von Sigmund Freud ausgedruckt. Sollen wir den mal zusammen durchgehen?", fragte sie mich. "Nunja, in Anbetracht der Tatsache, dass ...weiterlesen

Der Fuck-It-Moment: Wenn man beschließt –>seinen<-- Weg zu gehen2016-10-21T00:09:52+02:00

Willensstärke: Wie sie funktioniert und wie man sie erhöht

  01:30 Uhr. Casinotoilette. Ich schaue in den Spiegel und sehe eine etwas müde, aber entschlossene Version von mir. Ich gebe ihr einen kurzen Pep-Talk: "Jetzt kommt es drauf an. Volle Konzentration." und begebe mich zurück an den Pokertisch für die letzte Stunde, bevor das Casino schließt. Wir saßen bereits seit 6,5 Stunden dort. Ich sehe, was ich üblicherweise um diese Uhrzeit dort sehe: ...weiterlesen

Willensstärke: Wie sie funktioniert und wie man sie erhöht2016-10-21T00:09:52+02:00

5 > 2 (Ein schlechter Tausch)

  Düsseldorfer Hafenviertel, Montag, 08:57, Farbfilter der Szene: "Deutschlandgrau". Ich klappe mein Buch zu, den letzten Strohhalm der Prokrastination, bevor ich den Fahrstuhl ins Kravattenkabinett nehmen würde. Dann blicke ich den riesigen Büroturm hinauf und denke mir: ...weiterlesen

5 > 2 (Ein schlechter Tausch)2016-10-21T00:09:53+02:00

Passt es?

Dieser Blog wird dir umso mehr gefallen, je mehr der folgenden Aussagen du mit "Ja", oder zumindest "Jooooa" beantworten kannst: "Ich bin leistungsorientiert." "Ich bin sehr rational." "Ich will mich weiterentwickeln, besser werden." "Ich bin zielstrebig." "Ich bin intellektuell interessiert." "Ich bin offen für Neues." "Ich bin lieber selbstständig als angestellt." "Ich habe ein Problem damit, wenn mir andere sagen, was ich tun soll." "Ich bin

Passt es?2016-10-24T01:46:55+02:00

0-1 (Das Leben)

  Bei dieser Erkenntnis geht es um Bedeutsamkeit. Das Universum ist unendlich, die Erde nur ein Grashalm auf der unendlichen Weide des Universums. Sieben Milliarden Menschen - eine unvorstellbar große Zahl - auf diesem Grashalm. Und dann bist da du mit ...weiterlesen

0-1 (Das Leben)2016-10-17T01:06:43+02:00

Vergleichsprozesse (2/2): Emotionsregulation durch Abwärtsvergleiche

  Falls du den Post zu Aufwärtsvergleichen (Teil 1) noch nicht gelesen hast, hier: Teil 1. Der Abwärtsvergleich: Besser fühlen Die Betonung der Überwachung des eigenen emotionalen Status mag etwas übervorsichtig klingen: „Hahaha Marco, du Gefühls-Weichlappen-Psychologe“. Emotionale Belastung kann zur realen mentalen oder physischen Einschränkung werden. Ich habe sie auch lange nicht ernst genommen – bis ich dann zwei saftige Watschen kassiert habe. ...weiterlesen

Vergleichsprozesse (2/2): Emotionsregulation durch Abwärtsvergleiche2016-10-21T00:09:53+02:00
Nach oben